Massage-Techniken
Von den polynesischen Inseln stammend, ist diese Massage in einer weit größeren Heilungstradition angesiedelt. Sowie der Ozean fließt sie mit den Energiebahnen und dem Atem des Einzelnen. Zusätzlich zu dem harmonisierenden Effekt arbeitet sie auch in die Tiefen der körperlich Strukturen.
Lomi Lomi.
Der Klassiker entspannt mit vier Techniken: Effleurage (Streichungen), Pètrissage (Knetungen), Friktionen und Faszien Mobilisation. Aufgebaut zum Lindern von Stress, Auflösen von Verspannungen, und Blockaden auf allen Ebenen.
Klassisch-Schwedisch.
Der ganze Körper ist in Zonen an den Füßen gespiegelt. In einer Kombination aus Streichungen, Friktionen, und Druck umfassend angewendet, werden das Gewebe, die Organe und Systeme im ganzen Körper harmonisiert. Und gleichzeitig, dafür dass sie uns jeden Tag tragen, bekommen die Füße die Entspannung, die sie verdienen.
Fuss Reflexzonen.
Auf den Ayurvedischen Traditionen basierend, ist diese Massage Teil von einer ganzheitlichen und umfassenden Philosophie des Lebens. Sie kombiniert die Erkentnisse der fünf Elemente, ayurvedische Öle (mit spezifischen Kräutern zubereitet), und Energiepunkte (Marmas), die zusammen in die Streichungen einfließen. Es ist ein vitalisierender, entspannender, und nahrhafter Stil.
Ayurveda-Abhyanga.
Inspiriert von den Ayurvedischen (Energie/Prana und Yoga) und Chinesischen (Akupressur) Philosophien, basiert diese Technik in gleich drei ganzheitlichen Traditionen (Thai). Sie kombiniert Dehnungen um Spannungen zu lösen und angepassten Druck um Blockaden auf struktueller, sowie energetischer Ebene zu öffnen.
Thai.
In der antiken Zeit der taoistischen Mönche entsprungen, entwickelt sich diese vitalisierende Technik seither immer weiter. Über die starke Verbindung unserer Organe und den Emotionen führt der Ansatz in die tiefen und sanften Berührungen. Blockaden werden gelöst, die Vitalität gestärkt und der Fluss der Lebensenergie geschädigt - dieser Stil schenkt Aufmerksamkeit für die Motoren in dem Zentrum unseres Körpers.
Chi Nei Tsang.
Dieser spezielle Stil der Akupressur wird seit vielen Generationen in einer einflussreichen Familie der chinesischen Medizin weitergetragen. Verwurzelt in dieser Tradition (Natur, Philosophie, Spiritualität, Kampfkünste und Qigong), wird der Mensch in seiner Ganzheit und mit seiner Umgebung betrachtet. Auf die tieferliegenden Ursachen seiner Bedürfnisse eingehend, arbeitet dieser Stil mit sanften, lösenden Techniken sowie angepasstem Druck an Punkten der Meridiane (Energiebahnen).
Qigong Tuina.
Ist es Zeit für Deine Massage?
Du möchtest noch etwas Nachfragen?
Melde Dich, ich höre gerne von Dir!